Das waren die besten Süßigkeiten unserer Kindheit!


2. Februar 2018 von Stephanie Rugel



Zurück in den Zuckerschock

Mit dem Brause-Ufo in die Kindheit

Es ist ja schon traurig genug, dass die einst Glück und Wunder versprechenden Oldschool-Kaugummiautomaten so gut wie aus dem Straßenbild verschwunden sind. Vom kleinen Gaumenschmaus auf dem Schulweg bis zum Plastik-Verlobungsring vom süßen Nachbarsjungen enthielten sie damals unsere ganze Welt.

 

 

Aber noch mehr Kindheits-Sweetness ging im Lauf der Jahre verloren, wurde einfach vergessen oder nicht mehr hergestellt. Wir reisen mit euch Zuckerl-mäßig in die Vergangenheit und erinnern euch an die tollsten, buntesten und manchmal auch magenunfreundlichen Süßigkeiten vergangener Tage. Manche gibt’s sogar noch oder wieder!

 

Viel Vergnügen!

Aber hinterher schön die Zähne putzen!

1. Die Zuckerl-Uhr

Die Uhr am Zeiger ablesen konnten wir noch nicht, aber digital war in den Achtzigern eh viel cooler! Besonders, wenn das schicke Exemplar auch noch so gut schmeckte und sich langsam von Armband bis Uhrzeit abknabbern ließ.

 

2. Brause-Ufos

Außen Oblate, innen Brause. Eigentlich grauslich. Wären sie nicht sooo schön bunt! Die kleinen Sweeties beamen uns direkt in die erste Klasse zurück – und es gibt sie sogar noch im gut sortierten Handel!

 

3. Die Leck-Muschel

Aus heutiger Sicht erscheint uns dieser Leckerbissen etwas anrüchig für minderjährige Konsumenten. Damals aber schleckten wir ganz unschuldig und genüsslich die schlabbrige Masse aus dem Plastikteil und kamen uns auch optisch gar nicht doof dabei vor. Auch diese Tierchen findet man noch heute bei Sweets-Spezialisten.

 

4. Kaugummi-Zigaretten

So lässig sein wie die Großen war einst noch gleichbedeutend mit sich eine anstecken. Und so posierten wir ultralässig mit Bubblegum-Kippen (wahlweise auch mit Schoko-Füllung) auf dem Pausenhof und waren natürlich viel zu cool für die Schule!

 

5. Brause-Früchte

Die hatten wir tatsächlich schon total vergessen, aber allein bei ihrem Anblick schüttelt’s uns gleich wieder so richtig durch. Das war die Steigerung von sauer und somit auch Mutproben-tauglich.

 

6. Eiskonfekt

Oh, die waren so hübsch und schon das Auspacken der kleinen Schoko-Wunder war ein Genuss! Lange war Eiskonfekt so gut wie aus den Regalen der Supermärkte verschwunden, doch offensichtlich haben auch noch andere Sehnsucht danach – jetzt findet man die bunten Leckerli wieder im gut sortierten Markt.

 

7. Puffreis

Der undefinierbare Geschmack der kleinen styroporartigen Bällchen begleitete uns lange von Kindergeburtstag zu Kindergeburtstag. Manchmal haben wir auch unser Taschengeld in eine Packung Kügelchen investiert (und sie heimlich ganz alleine unter der Bettdecke verspeist!).

 

8. Die Schokokuss-Semmel

Dieser Gipfel der Genüsse hieß zu unserer Schulzeit noch Mohrenkopf-Semmel und wurde – no kidding! – von Pausenhof-Bäcker und Lehrpersonal einmütig als gesunder Snack zwischen Lesen und Rechnenlernen angesehen!

 

9. Rocks-Zuckerl

Diese kleinen Zucker-Beauties gab’s schon im Kindergarten und es gibt sie zum Glück wieder! Auch heute bereiten die hübschen Bildchen im Plombenzieher-Werk mindestens genauso großes Vergnügen wie das Lutschen!

 

10. Traubenzucker-Lippenstift

Was für die einen die Kaugummi-Kippe war, war für die frühreifen Fräuleins der süße Lippenstift. Da aus Traubenzucker, war hier nix mit kussecht – was mit 5 Jahren auch noch nicht so wichtig war. Dafür schmeckten die Dinger super. Und manchmal wurde sogar der ein oder andere Kerl damit gesehen!

 

Brussels Sprouts Chips sind die neuen Kale Chips!

Lecker: Drei warme Cocktails für kalte Winterabende

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert