Timothée Chalamet wurde geboren um Schauspieler zu werden. Seine Mutter war Broadway-Tänzerin, seine Schwester ist Schauspielerin in Paris, seine Tante ist als Fernsehproduzentin tätig und sein Großvater ist Drehbuchautor. Kein Wunder also, dass er schon in jungen Jahren wusste was er später einmal werden möchte.
Zusammen mit seinen Eltern wuchs er in Manhattan auf und besuchte die renomierte La Guardia High School of Music & Art and Performing Arts, auf der er auch Madonnas Tochter Lourdes kennenlernte. Die beiden waren für einige Zeit im Jahr 2013 zusammen und wurden öfters zusammen auf Parties gesehen.
Seine Schauspielkarriere begann aber schon einige Jahre zuvor, als er in verschiedenen TV Produktionen wie Law & Order und Homeland mitwirkte. Während seines Studiums spielte er an der Seite von Matthew McConaughey im Blockbuster ,,Interstellar“ und widmete sich daraufhin nur noch der Schauspielerei.
Seinen endgültigen Durchbruch hat er aber der Buchverfilmung „Call me by your name“ zu verdanken, in der er den jungen Elio spielt und sich in den Austauschstudent Oliver (gespielt von Armie Hammer) verliebt. Für die Rolle begann Timothée Klavier zu spielen und lernte in drei Monaten italienisch zu sprechen.
Nachdem der Film am Sundance Festival Premiere feierte, überschlugen sich die Kritiker mit Lobpreisungen an den Film und an Chalamet. Seit einigen Wochen ist er nun auch heißer Favorit für den diesjährigen Oscar als bester Schauspieler. Und wem das nicht genügt, sollte sich Timothées neueste Filmprojekte ansehen.
Im nächsten Jahr sieht man ihn unter anderem an der Seite von Christian Bale und Rosamunde Pike im Western „Hostiles“ und zurzeit steht er für Woody Allens neuen Film zusammen mit Selena Gomez und Elle Fanning vor der Kamera . Selena und er verstehen sich anscheinend prächtig und sind auch schon privat zusammen gesehen worden.
Dem 21-jährigen stehen nun also alle Türen offen. Wer sich selbst von Chalamets Talent überzeugen möchte, am 1. März 2018 kommt „Call me by your name“ auch in die österreichischen Kinos.