6 Tipps um deinen Zuckerkonsum zu reduzieren


5. Juni 2018 von Christian Krisper



So schaffst du es auch!

I want candy!

Wenn wir über Zucker sprechen, denken wir meist an Schokoriegel, Cheesecake oder Eiscreme. Jedoch passiert Zuckerkonsum meistens unbemerkt. Die Lebensmittelindustrie hat Zucker als Grundbaustein und Füllstoff aufgenommen. In jedem Fertiggericht, Salatdressing oder jeder Sauce ist Zucker enthalten. Aber meistens sind sogar vermeintlich gesunde Lebensmittel wie Müsli, Fruchtjoghurt oder Säfte und Smoothies regelrechte Zuckerbomben.

 

Marie Antoinette Period Piece GIF - Find & Share on GIPHY

Wir haben ein paar Tipps, wie du deinen Zuckerkonsum wieder unter Kontrolle bekommst:

1. Iss keine Fertigprodukte

Wie schon gesagt, passiert der Großteil unseres Zuckerkonsums unbewusst. Fertig- und Tiefkühlgerichte, Müslimischungen, Aufstriche, Dressings und Saucen sind die reinsten Zuckerfallen! Finger weg davon und lieber mal selbst und frisch kochen.

2. Trinke keine zuckerhaltigen Getränke

Das Einzige, was wir wirklich trinken sollten, ist Wasser. Verzichte also auf Limonaden und abgefüllte Smoothies oder Fruchtsäfte. Der Zuckergehalt in Getränken ist extrem und deshalb so problematisch, weil wir sie völlig unbewusst und nebenbei konsumieren. Smoothies und Limonaden also selber machen!

3. Zuckerkonsum überprüfen

Generell brauchen wir ein höheres Bewusstsein dafür, was wir zu uns nehmen. Schau immer genau auf die Verpackung, welche Zutaten enthalten sind und wie hoch der Zuckergehalt ist! Überlege, was dein Körper wirklich braucht und was du essen willst.

4. Verzichte auf Süßigkeiten und Snacks

Das Offensichtlichste ist natürlich, direkt auf Süßigkeiten und Snacks, also auch salzige, zu verzichten. Versuche die Macht der Gewohnheit zu bekämpfen, indem du sie umgehst und Alternativen schaffst. Am Abend am Sofa lieber mal zu Obst oder Nüssen anstatt zum Schokoriegel greifen.

5. Alternative Geschmäcke

Versuche zu würzen, anstatt zu süßen. Verschiedene Gewürze wie Zimt, Vanille, Kardamom oder Anis verleihen deinem Smoothie oder Milchshake mindestens genauso viel Geschmack.

6. Desserts und Kuchen selber machen

Selbiges gilt natürlich auch fürs Backen! Auch in fertigen Backwaren, insbesondere Süßspeisen, ist der Zuckergehalt natürlich extrem! Die Zuckerangaben in Rezepten sind in der Regel meist zu großzügig bemessen. Versuche einfach mal den Zuckergehalt zu halbieren oder zu dritteln und probier, wie es schmeckt!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Zuckerkonsum

Foto: Shutterstock

Wenn dir das Smartphone zu viel Zeit raubt

Wer im Auto laut singt, lebt länger und ist glücklicher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert