So reinigst du deine Make-up-Pinsel richtig


3. August 2022 von Claudia Rejlek



Reinigungsroutine

Die meisten von uns verwenden ihre Pinsel täglich – sei es für Foundation, Puder, Blush oder Lidschatten. Eigentlich logisch, dass die Tools auch regelmäßig gereinigt werden sollten. Denn mit den Pinseln bringen wir Farbpigmente nicht nur auf die Haut, diese setzen sich auch in den feinen Borsten fest. Genauso wie Schminkreste, Hautschüppchen, Talg oder Staub auf den Tools hängen bleiben. Die Folgen: Die Borsten verkleben, brechen eventuell sogar – die Pinsel können also nicht mehr richtig verwendet werden. Zusätzlich sind Schmutz und Feuchtigkeit ein ideales Milieu für Bakterien, die – verteilt im Gesicht – zu Unreinheiten oder Entzündungen führen können. Gründe genug, die Pinsel regelmäßig zu reinigen, oder? Doch was genau bedeutet „regelmäßig“?

Wie oft reinigen?

Die Regelmäßigkeit der Reinigung hängt ab von der Art des Tools und natürlich auch von der Häufigkeit der Verwendung. Foundation-Pinsel beispielsweise sollten in etwa wöchentlich gereinigt werden, da sie relativ großflächig im Gesicht zum Einsatz kommen. Dasselbe gilt für alle Pinsel, mit denen Produkte wie eben Foundations, Highlighter oder Concealer aufgetragen werden. Verwendest du täglich flüssige Produkte, empfiehlt es sich, die Tools nach jedem Gebrauch zu säubern. Bei allen Tools, mit denen du Puder-Texturen wie beispielsweise Bronzer oder Lidschatten aufträgst, reicht es, diese einmal im Monat gründlich zu reinigen. Außer du wechselst den Farbton – dann den Pinsel unbedingt vor der neuen Farbe waschen.

Wie reinigen?

Grundsätzlich gilt: Die Pinsel etwas nass machen und dann am besten in der Handinnenfläche waschen, also mit den Fingern die Borsten vorsichtig mit Spülmittel, Seife etc. massieren. Danach gründlich ausspülen und an der Luft trocknen lassen – am besten kopfüber. Bevor es an die tatsächliche Reinigung bzw. die Wahl des geeigneten Mittels geht, ist es noch wichtig zu wissen, ob deine Pinsel aus Echthaar oder synthetischen Borsten bestehen.

1. Echthaar

Pinsel aus Echthaar eignen sich am besten für pudrige Texturen und sind, was die Pflege anbelangt, sehr sensibel. Also am besten zunächst eventuelle Puder-Reste vorsichtig ausklopfen und dann mit mildem Babyshampoo gemischt mit warmem Wasser reinigen. Vorsicht: Das Wasser sollte nicht über den Metallübergang am Pinsel hinausgehen – sonst könnte der Stiel schnell brüchig werden, damit der Kleber lose und in der Folge sich der Pinselkopf lösen.

2. Synthetisch

Synthetische Pinsel werden in der Regel für cremige Produkte verwendet, wie Foundation oder Concealer. Ihre Pflege ist im Vergleich zu den Echthaar-Pinseln etwas unproblematischer, da ihre Borsten wesentlich robuster sind. Je nachdem, wie viel du deine Tools in Verwendung hast, kann es reichen, sie lediglich mit Wasser und einem speziellen Pinselreiniger zu säubern. Alternativ kannst du auch – idealerweise ökologisches – Geschirrspülmittel verwenden.

High Glass Face Primer Brush von NYX Professional Make-up

19,99 Euro
Mehr erfahren

High Glass Face Primer Brush von NYX Professional Make-up

19,99 Euro
Mehr erfahren

Get the Look Cat-Eye-Look à la Emporio Armani

7 Beauty-Hacks für den Sommer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert